MONITOR-TIPPS
Auf dieser Seite verlinkte ich regelmäßig interessante Monitore für Gamer. Wer sich erstmal allgemein über Gaming-Monitore und ihre Features informieren möchte, sollte dieses Video schauen.
Grundsätzliche Display-Typen:
TN: Schnell, günstig, mäßige Farben, Kontraste und Schwarzwerte, schlechte Blickwinkel.
IPS: Bester Blickwinkel, sehr farbtreu, meist nicht so gute Kontraste und Schwarzwerte wie VA, Backlight Bleeding möglich.
VA: Beste Kontraste und Schwarzwerte, gute Farbdarstellung, passable Blickwinkel.
MONITORE FÜR PC-SPIELER:
Preis-Tipps:
★ Günstiger Allrounder: (24“, IPS, 1080p, 60 Hz , 4ms, VGA, HDMI) Samsung S24F356F – https://amzn.to/2SYOFjy (ca. 115 €)
★ Günstiger schneller WQHD-Monitor: (27’’, TN, 1440p, 70Hz, 1ms) iiyama ProLite E2783QSU-B1 https://amzn.to/2E70eDK (ca. 200 €)
Free-Sync Monitore für AMD-Grafikkarten*:
★ Acer Nitro XV0 (23,8“, IPS, 1080p, 144Hz, 1ms, 2 x HDMI 2.0) https://amzn.to/3j8tyrL (ca. 195 €)
★ Samsung C24FG73 (23,5“, VA, 1080p, 144Hz, 1ms) https://amzn.to/2S0maFA (ca. 330 €)
★ AOC C27G1 (27“, VA, 1440p, 144Hz, 1/4ms) https://amzn.to/2FCvXgs (ca. 230 €)
* ACHTUNG: Mit Nvidia-Grafikkarten laufen inzwischen auch manche Freesync-Monitore (nicht alle!) – Vorher prüfen ob das läuft!
G-Sync Monitore für Nvidia-Grafikkarten:
★ Der günstigste G-Sync Monitor: Acer Predator XB241Hbmipr (24“, TN, 1080p, 144Hz, 1ms) https://amzn.to/2Guht1V (ca. 350 €)
Ich finde G-Sync und FreeSync schon sehr cool, weil es Tearing absolut eliminiert. Aber wenn man das nicht so oft hat oder einen nicht so sehr stört, macht es keinen riesigen Unterschied. Viele Spiele sind allerdings durch mehr Hz ein gutes Stück flüssiger.
G-Sync Monitore für starke Nvidia-Grafikkarten:
Gerade mit einer starken Grafikkarte wie der RTX 2070 oder höher schafft man bei vielen Spielen auch in 1440p einige FPS.
★ Acer Predator XB271HUAbmiprz (27“, TN, 1440p, 144Hz, 1ms) https://amzn.to/2EHg2KI (ca. 520 €)
★ Asus ROG Swift PG278QR (27“, TN, 1440p, 144Hz, 1ms) https://amzn.to/2TcUDlF (ca. 550 €)
★ ASUS ROG Swift PG258Q (24,5“, TN, 1080p, 240Hz, 1ms) https://amzn.to/2EqyKWy (ca. 500 €)
★ AOC Agon AG271QG (27“, IPS, 1440p, 165Hz, 4ms) – https://amzn.to/2Wh8g3X (ca. 690 €)
★ LG 32GK850G-B (32“, VA, 1440p, 144Hz, 5ms) – https://amzn.to/2GTTdWw (ca. 660 €)
★ High-End: ASUS ROG Swift PG27UQ (27“, IPS, 2160p, 144 Hz, 4ms, HDR1000) https://amzn.to/2WqPVSc (ca. 2.200 €)
Große 21:9 Monitore:
★ AOC AGON AG352UCG6 (G-Sync, 35“, VA, 1440p, 120Hz, 4ms) https://amzn.to/2HpqHd9 (ca. 780 €)
★ Acer Predator X34P (G-Sync, 34“, IPS, 1440p, 120Hz, 4ms) https://amzn.to/2VTcyz0 (ca. 940 €)
★ BenQ EX3501R (Free-Sync, HDR, 35“, VA, 1440p, 100Hz, 4ms) https://amzn.to/2Wlqx02 (ca 660 €)
Monitor selbst finden
MONITORE FÜR KONSOLEN-SPIELER:
1080p Monitore für die normale PS4 / Xbox One S / Switch / PC
★ Günstiger Allrounder (24“, IPS, 1080p, 60 Hz , 4ms, VGA, HDMI) Samsung S24F356F – https://amzn.to/2SYOFjy (ca. 130 €)
★ Günstiger Curved (24“, VA, 1080p, 60 Hz , 4ms, VGA, HDMI) Samsung C24F396FHU https://amzn.to/2KEeS7Z (ca. 135 €)
★ Groß und relativ günstig (27“, TN, 1080p, 60 Hz, 1ms, VGA, DVI und HDMI, Speaker) AOC E2770SH – https://amzn.to/2Sgn0NA (ca. 170 €)
★ HDR-Monitor (27“, VA, 1080p, HDR10, 4ms, 2x HDMI 2.0) BenQ EW277HDR https://amzn.to/2DKwn11 (ca. 180 €) Alternative ohne HDR: BenQ EW2775ZH 68,58 cm https://amzn.to/2SeKYGj (ca. 165 €)
★ Curved Monitor Samsung C27F396 (27“, VA, 1080p, 4ms) – https://amzn.to/2RTyBTq (ca. 180 €)
★ Verstellbarer Monitor (27“, VA, 1080p, 4ms) iiyama ProLite XB2783HSU-B3 – https://amzn.to/2AlyIMF (ca. 190 €)
★ Sehr beliebt ist der BenQ ZOWIE RL2755 (27“, TN , 1080p, 1ms) https://amzn.to/2NAUna3 (ca. 230 €) – Nicht mehr gut lieferbar
★ GÜNSTIGE ALTERNATIVE ZU MONITOREN: Billiger 40 Zoll Fernseher mit Full HD und 60 Hz wie der DYON Enter 40 Pro-X https://amzn.to/2Zbip0M (ca. 200 €)
4K Monitore für die PS4 Pro / PS5 / Xbox One X / Series X / PC
TN: Schnell, günstig, mäßige Farben, Kontraste und Schwarzwerte, schlechte Blickwinkel.
★ Schneller TN: LG 27UK600 (28“, TN, 2160p, 2 x HDMI 2.0, 1ms) https://amzn.to/2FdPyTX (ca. 235 €)
★ Schneller TN mit HDR: BenQ EL2870U (28“, TN, 2160p, 2 x HDMI 2.0, 1ms, HDR, FreeSync) https://amzn.to/2tfUsGM (ca. 250 €)
IPS: Bester Blickwinkel, sehr farbtreu, meist nicht so gute Kontraste und Schwarzwerte wie VA, Backlight Bleeding möglich.
★ Günstiger IPS: Philips 276E8VJSB (27“, IPS, 2160p, 2 x HDMI 2.0, 5ms) https://amzn.to/3agG1qM (ca 265 €)
★ IPS mit HDR: BenQ PD2700U (27“, IPS, 2160p, HDMI 2.0, 5ms, HDR, Speaker) https://amzn.to/2GuytFi (ca. 480 €)
★ Riesiger IPS mit HDR: LG 43UN700 (43“, 2160p, 4 x HDMI 2.0, HDR, Speaker) https://amzn.to/33NctiZ (ca. 600 €)
VA: Beste Kontraste und Schwarzwerte, gute Farbdarstellung, passable Blickwinkel.
★ Großer und günstiger VA: Samsung U32J592UQU (32“, MVA, 2160p, HDMI 2.0, 4ms) https://amzn.to/2Cjmk0H (ca. 310 €)
★ Großer und günstiger VA: LG 32UK550 (32“, VA, 2160p, 2 x HDMI 2.0, 4ms, Speaker) https://amzn.to/3isLYUg (ca. 330 €)
★ Riesiger VA mit HDR: Philips 436M6VBPAB (42,5“, MVA, 2160p, HDMI 2.0, 5ms, HDR, Speaker) https://amzn.to/2ISMwC9 (ca. 560 €)
★ Monströser VA mit HDR: Philips 558M1RY (55“, MVA, 2160p, 3 x HDMI 2.0, 4ms, HDR, Speaker, Subwoofer) https://amzn.to/2DHUmjR (ca. 1350 €)
Monitor selbst finden